Morgen

17. JUNI KOMPAKT DER VOLKSAUFSTAND IN DER DDR 1953. Eine Plakatausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Auf einen Blick

Das Museum Neuruppin erinnert mit der Plakatausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur an die Ereignisse am 17. Juni 1953, bei dem im Osten Deutschlands über eine Millionen Menschen auf die Straße gegangen sind. Sie protestierten gegen die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in der DDR. Aus einem sozialen Arbeiterprotest wurde ein Volksaufstand, der in kürzester Zeit fast die gesamte DDR erfasste. Die Menschen begehrten gegen die Führung der DDR auf und forderten politische und persönliche Freiheiten, freie Wahlen, die Wiedervereinigung Deutschlands, den Rücktritt Walter Ulbrichts sowie die Freilassung politischer Häftlinge. Die sowjetischen Besatzer verhängten den Ausnahmezustand und übernahmen in weiten Teilen der DDR vorübergehend die Regierungsgewalt. Sie schlugen gemeinsam mit der Volkspolizei der DDR die Protestbewegung gewaltsam nieder.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Museum Neuruppin
August-Bebel-Straße 14/15
16816 Neuruppin

Tel.: +49 (0)3391-3555100
E-Mail:
Webseite: www.museum-neuruppin.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.