Die Kadenz – ein im Barock wie der Klassik geläufiger Einschub z.B. in einem Instrumentalkonzert – gibt den Interpreten Freiraum zur Entfaltung ihrer Virtuosität im musikalischen Kontext der jeweiligen Komposition; auch Verzierungen werden von den Solisten frei gestaltet. Im Meisterkurs erarbeiteten die Teilnehmenden mit Violine und Gesang ihre Interpretationen, in denen sich die Absicht des Komponisten, historische Praxis und künstlerische Freiheit verbinden zum Hörgenuss für die Besucher dieses Konzerts.
In 46 Tagen
»Ad Libitum« für Violine und Gesang
Auf einen Blick
- Reiseregion Ruppiner Seenland
- Rheinsberg
- 19.03.2023Terminübersicht
- 11:00
- +49 (0) 33931 721 0
Die Kadenz – ein im Barock wie der Klassik geläufiger Einschub z.B. in einem Instrumentalkonzert – gibt den Interpreten Freiraum zur Entfaltung ihrer Virtuosität im musikalischen Kontext der jeweiligen Komposition; auch Verzierungen werden von den Solisten frei gestaltet. Im Meisterkurs erarbeiteten die Teilnehmenden mit Violine und Gesang ihre Interpretationen, in denen sich die Absicht des Komponisten, historische Praxis und künstlerische Freiheit verbinden zum Hörgenuss für die Besucher dieses Konzerts.
Termine im Überblick
Auf der Karte
Schlosstheater Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage
16831 Rheinsberg
Tel.: +49 (0) 33931 721 0
Fax: +49 (0) 33931 721 13
E-Mail: kontakt@musikkultur-rheinsberg.de
Webseite: schlosstheater-rheinsberg.de
Ansprechpartner
Musikkultur Rheinsberg gGmbH
Kavalierhaus der Schlossanlage / Markt 12, Musikkultur Rheinsberg gGmbH
16831
Tel.: 03393172117
E-Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de
Gut zu wissen
12 € | 6 € erm.
12 € | 6 € erm.
Abendkasse zzgl. 10%