Heute

Antlitz - Bilder Neuruppins aus fünf Jahrhunderten

Auf einen Blick

Wer heute durch Neuruppin schlendert, begibt sich auf einen Spaziergang durch die baulichen Zeugnisse der letzten Jahrhunderte. Mittelalterliche Gassen, frühneuzeitliche Sträßchen, die frühklassizistische Stadtanlage aus der Zeit nach dem großen Brand 1787 mit ihren großen Plätzen, schließlich die Erweiterung der Bebauung über die Stadtmauern hinaus bis hin zur Freilandsiedlung Gildenhall auf der anderen Seeseite und den Neubaugebieten WK I–III aus den Jahren der DDR.

Grundriss und Antlitz der Stadt haben sich über die Jahrhunderte immer wieder gewandelt. Und doch gibt es Konstanten, die Neuruppin so unverwechselbar machen – wie die eindrucksvolle Lage am See, die Klosterkirche, die Wallanlagen mit der Stadtmauer oder die mittelalterliche Sankt Georg Kapelle und die Siechenhauskapelle. Wie die Stadt sich baulich und räumlich seit der frühen Neuzeit bis in die jüngste Gegenwart verändert und entwickelt hat, zeigt die Wechselausstellung ANTLITZ.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Museum Neuruppin
August-Bebel-Straße 14/15
16816 Neuruppin

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.