© Fatima Wollgast, BLDAM

In 6 Tagen

Auf den Spuren der Mönche – Eine Klosterführung

Auf einen Blick

Das Paulikloster, seit 2008 Heimat des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg, ist ein imposanter gotischer Backsteinbau.
Im Jahr 1286 beginnt seine Geschichte mit der Errichtung einer zunächst einschiffigen Kirche.

In weiteren Etappen wurde die Kirche als großer dreischiffiger Bau vollendet und um die Klausur mit den Wohn- und Arbeitsbereichen der Mönche sowie Wirtschaftsgebäude und Gartenflächen ergänzt.

Bis zum Ende des 15. Jahrhunderts währte der Bau des Klosters, in dem Brüder des Dominikanerordens noch bis einige Jahrzehnte nach Luthers Thesenanschlag in Wittenberg lebten und wirkten.
In den Flügeln der Klausur befinden sich heute die Ausstellungsbereiche des Archäologischen Landesmuseums.

Trotz späterer Umbauten für neue Nutzungen, Kriegszerstörungen und Wiederaufbau verraten zahlreiche architektonische Details noch das einstige Aussehen der ursprünglichen Konventsräume.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel

Tel.: +49 (0)3381-4104118
Fax: +49 (0)3381-4104119
E-Mail:
Webseite: www.landesmuseum-brandenburg.de/willkommen

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.