In 53 Tagen

Begraben im märkischen Sand.

Auf einen Blick

Das Gräberfeld von Lüsse, Lkr. Potsdam-MittelmarkRainer Bartels M.A., BLDAMDas Gräberfeld von Lüsse östlich von Bad Belzig im Landkreis Potsdam-Mittelmark gilt als eines der größten und besterhaltenen bronzezeitlichen Hügelgräberfelder Brandenburgs. Eine Kartierung im Jahre 1962 erfasste mindestens 130 Grabhügel der jüngeren Bronzezeit mit eisenzeitlichen Nachbestattungen. Der Ausbau der Bundesstraße B 246 zwischen Bad Belzig und Lüsse war der Anlass für archäologische Untersuchungen des BLDAM in den Jahren 2017 und 2018.Bei der Brücke über die Bahnlinie von Berlin nach Bad Belzig wurden 42 Urnenbestattungen, sieben Brandschüttungsgräber und vier Scherbenpflaster dokumentiert. Neben einzelnen Urnen, die oberflächennah und oft stark beschädigt vorgefunden wurden, kamen dort auch reich ausgestattete Bestattungen vor, die interessante Rückschlüsse auf unterschiedliche Grabbauten und spezielle Bestattungsriten ermöglichen.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Archäologisches Landesmuseum Brandenburg - Vortragsraum
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel

Tel.: +49 (0)3381- 410 41 12
Fax: +49 (0)3381 - 410 41 19
E-Mail:
Webseite: www.landesmuseum-brandenburg.de

Ansprechpartner

Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel

Tel.: +49 (0)3381- 410 41 12
Fax: +49 (0)3381 - 410 41 19
E-Mail:
Webseite: www.landesmuseum-brandenburg.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.