Groß und Klein werden eingeladen, ins Erzählen einzutauchen, sich von ‚lebendigen Bibliotheken‘ überraschen zu lassen, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu diskutieren, an einem Workshop zum Thema ‚Gamification‘ teilzunehmen sowie neuen Lesestoff an den Ständen von Buchhandlungen, Antiquariaten und Verlagen zu finden. Oder sich beim Wettbewerb für Cosplayerinnen und Cosplayer durch die Geschichten ihrer Kostüme inspirieren zu lassen.
Brandenburgischer Geschichten-Jahrmarkt
Auf einen Blick
- Potsdam
Den Festivalauftakt gibt der Brandenburgische Geschichten-Jahrmarkt. Ein Fest für und mit Menschen, die Literatur leben von regionalen Verlagen bis zur Cosplay-Szene.
Groß und Klein werden eingeladen, ins Erzählen einzutauchen, sich von ‚lebendigen Bibliotheken‘ überraschen zu lassen, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu diskutieren, an einem Workshop zum Thema ‚Gamification‘ teilzunehmen sowie neuen Lesestoff an den Ständen von Buchhandlungen, Antiquariaten und Verlagen zu finden. Oder sich beim Wettbewerb für Cosplayerinnen und Cosplayer durch die Geschichten ihrer Kostüme inspirieren zu lassen.
Groß und Klein werden eingeladen, ins Erzählen einzutauchen, sich von ‚lebendigen Bibliotheken‘ überraschen zu lassen, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu diskutieren, an einem Workshop zum Thema ‚Gamification‘ teilzunehmen sowie neuen Lesestoff an den Ständen von Buchhandlungen, Antiquariaten und Verlagen zu finden. Oder sich beim Wettbewerb für Cosplayerinnen und Cosplayer durch die Geschichten ihrer Kostüme inspirieren zu lassen.
Termine im Überblick
Auf der Karte
Kulturquartier Schiffbauergasse
Schiffbauergasse 17
14467 Potsdam
Ansprechpartner
lit pots e.V.
Bertiniweg 2
14469 Potsdam
Tel.: +49 (0)331-20178898
Webseite: www.litpotsdam.de
Gut zu wissen
Eintritt kostenfrei