In 89 Tagen

Chinesisches Haus im Park Sanssouci: Imagination einer fernen Welt

Auf einen Blick

Musik- und kostümgeschichtliche Führung am Chinesischen Haus1754 beauftragte Friedrich II. die Errichtung des Chinesischen Hauses im Park Sanssouci und folgte damit der allgemeinen Chinabegeisterung seiner Zeit. So sind die das Haus säumenden Sandsteinfiguren in goldene, fantastische Gewänder gehüllt. Einige sitzen beim Tee oder Kaffee unter Palmen, andere lauschen der Musik. Gut sichtbar auf hohen Postamenten stehen die Musiker. Wie kam es zur Chinabegeisterung am Preußischen Hof? Was wusste die höfische Gesellschaft von China? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit? Und wie wirken die Darstellungen heute auf uns vor dem Hintergrund von Exotismus, Eurozentrismus und kultureller Aneignung? Diesen spannenden Fragen gehen Verena Lührsen (Kunsthistorikerin) und Michael Metzler (Spezialist für historische Percussion) bei dieser klangvoll illustrierten Führung nach. Das Veranstaltungsticket schließt einen Besuch des Chinesischen Hauses am Veranstaltungstag mit ein.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Chinesisches Haus im Park Sanssouci
Park Sanssouci
14471 Potsdam

Webseite: www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/chinesisches-haus-im-park-sanssouci

Ansprechpartner

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)

Tel.: +49 (0) 0331.96 94-200
Fax: +49 (0) 0331.96 94-107
E-Mail:
Webseite: www.spsg.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.