Der geniale Erfinder und Architekt Dädalus errichtete für König Minos auf der Insel Kreta ein Meisterwerk der Baukunst: das sagenhafte Labyrinth von Knossos. Schon mit dieser Anlage musste Dädalus eine Gefahr bannen, die er selbst in seiner Hybris entfesselt hatte. Aus seiner Erfindung der mechanischen Kuh war der gefährliche Minotaurus entsprungen. Für den nun war das Gefängnis ohne Ausgang entstanden, und um den Ingenieur für weitere Katastrophen nicht zu verlieren, sperrte ihn der König mit seinem Sohn Ikarus in das Labyrinth.
In der Manier des versteckten Theaters suchen Vater und Sohn im unentrinnbaren Gewirr von Irrgängen und gefährlichen Fallen nach einem Ausgang, angetrieben durch Vorwürfe, Entschuldigungen, falsche Versprechungen und scheiternde Lösungsversuche.
Aus: "Geschichten einer Tigerin und andere Geschichten"
Aufführungsrechte: Verlag der Autoren, Frankfurt am Main
Weitere Informationen: