Heute

Dampfmaschinenhaus (Moschee): Wasser marsch! Ein technisches Wunderwerk in Betrieb

Auf einen Blick

Öffnung des Dampfmaschinenhauses1840 beauftragte Friedrich Wilhelm IV. den Architekten Ludwig Persius mit dem Entwurf des Wasserwerks, das nach Art der türkischen Moscheen mit einem Minarett als Schornstein erbaut werden sollte. Obwohl die Aufnahme fremder Baustile im 19. Jahrhundert durchaus üblich war, ist es das einzige Gebäude dieser Art in Potsdam.Im reich verzierten Gebäudeinneren kann noch heute die von der Berliner Maschinenbauanstalt August Borsig 1842 hergestellte Dampfmaschine besichtigt und in Gang gesetzt werden. Mit einer Leistungsstärke von 80 PS war sie eine der größten bis dahin in Preußen gebauten Maschinen. Die Moschee von Sanssouci ist ein technisches Kulturdenkmal und versorgt bis heute das knapp zwei Kilometer entfernte Hochbassin auf dem Ruinenberg nördlich des Schlosses Sanssouci mit Havelwasser, welches von dort über ein weit verzweigtes Röhrensystem zu den einzelnen Fontänen im Park geleitet wird.Erleben Sie dieses technische Wunderwerk in Betrieb!

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Dampfmaschinenhaus (Moschee)
Breite Straße 28
14467 Potsdam

Webseite: www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/dampfmaschinenhaus-moschee

Ansprechpartner

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)

Tel.: +49 (0)331-9694200
Fax: +49 (0)331-9694107
E-Mail:
Webseite: www.spsg.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.