In 105 Tagen

Das Schloss Caputh im Wandel der Zeiten

Auf einen Blick

Gönnen Sie Ihrem Fahrrad eine Pause und sich selbst etwas Entschleunigung beim Defilieren durch Schloss und Park Caputh. Kurfürstin Dorothea übernahm 1671 das Anwesen, schuf sich ein frühbarockes Refugium und eine zeitgemäße Gutswirtschaft mit Weinberg, Karpfenteichen, eigener Brauerei usw. Vieles aus dieser Zeit blieb erhalten, vieles veränderte sich. König Friedrich I. reiste nach Caputh, und Friedrich Wilhelm I. ließ den Fliesensaal einrichten. Später wurde das Schloss ein privates Wohnhaus und im 20. Jh. sogar eine kommunale Berufsschule, in der vor allem Foto- und Lebensmittellaboranten sowie Fotografen ausgebildet wurden. Wir sind sehr an Details der jüngeren Geschichte des Schlosses interessiert. Vielleicht lassen uns Einheimische und Ehemalige an Ihren Erinnerungen bei einem Glas Sekt oder Selters teilhaben.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Schloss Caputh
Straße der Einheit 2
14548 Schwielowsee

Ansprechpartner

Schloss & Park Caputh
Straße der Einheit 2
14548 Schwielowsee OT Caputh

Tel.: +49 (0)33209-70345
E-Mail:
Webseite: www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/schloss-park-caputh

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.