„Die wichtigste Anforderung an ein Krankenhaus ist, dass es den Kranken nicht schadet.“ Worauf die englische Krankenschwester Florence Nightingale (1820–1910) verwies, erscheint wie eine Binsenweisheit. Doch die Geschichte der Krankenhäuser lehrt, die Gefahren sind nicht zu unterschätzen – Stichwort Krankenhauskeime.
1924 gelangte eine Denkschrift über „die hygienischen Zustände im Städtischen Krankenhaus“ von Potsdam bezüglich Anlagen, Organisation, Patientenversorgung und Arbeitsbedingungen zu einem vernichtenden Urteil. Daraufhin erhielt der Stadtarchitekt Reinhold Mohr (1882–1978) den Auftrag für einen Erweiterungsbau, der bis 1930 zur Ausführung gelangte.