MusikerInnen der Brandenburger Symphoniker
Gerade in Brandenburg an der Havel ist er eine Berühmtheit:
BEROL KAISER-REKA, der Kapellmeister aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, hat im Laufe seines Lebens zahlreiche historische und skurrile Musikinstrumente zusammengetragen, die in der Freien Musikschule Brandenburg besichtigt werden können.
Nun hat Kaiser Reka ein Buch geschrieben: „Die Musen und die verhunzte Kunst" schildert vor dem Hintergrund der Epochen des 20. Jahrhunderts die facettenreiche Geschichte der Musik-Artisten-Familie Kaiser-Reka. Ausgehend von den Großvätern, deren Wiegen in Arbeiterwohnküchen standen, die aber in völlig gegensätzlichen Umfeldern ihr Dasein bestritten, zeichnet der Autor Stationen einer Artisten-Familie nach, die in den unterschiedlichsten Gesellschafts-Systemen Mittelteilenswertes erlebte. ...
Weitere Informationen: