In 11 Tagen

Die Neolithische Revolution und die Milchkuh: Geschichte und Geschichten, Prof. Dr. a.D. Holger Martens

Auf einen Blick

In der langen Evolution des Menschen, Homo sapiens, hat sich vor 12.000 bis 20.000 Jahren eine für die weitere Entwicklung maßgebliche Veränderung ergeben, die bis zum heutigen Tag direkt oder indirekt wirksam ist. Es handelt sich um den Wandel der Lebensweise des Menschen vom nomadischen Sammler und Jäger zum Beginn der Sesshaftigkeit und der Landwirtschaft mit der Domestikation von Haustieren. Das Rind und die Milchkuh haben sich im Verlauf der Jahrtausende über ganz Europa und darüber hinaus als Haustier verbreitet. Die damit einhergehenden Veränderungen und die Bedeutung für die Milchproduktion und den -konsum werden im Vortrag beleuchtet.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Brandenburg-Preußen Museum
Eichenallee 7a
16818 Wustrau

Tel.: +49 (0)33925-70798
Fax: +49 (0)33925-70799
E-Mail:
Webseite: www.bpm-wustrau.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.