Heute

‘Digitize the Planet‘ – Daten sammeln für den Naturschutz

Auf einen Blick

Die digitale Transformation bringt für Natur und Artenvielfalt Risiken aber auch Chancen mit sich.
Riesige Server weltweit fressen viel Strom, aber gleichzeitig hilft Künstliche Intelligenz der Wissenschaft und dem Naturschutz, zum Beispiel beim Artenmonitoring. Apps auf dem Smartphone helfen Naturinteressierten beim Entdecken der Natur. In diesem Webinar erfahren Sie von Sebastian Sarx von ‚Digitize the Planet‘, wo Daten herkommen die z.B. für Routenplanung und die Planung von Freizeitaktivitäten genutzt werden, wie sie entstehen und welche Auswirkungen sie auf die Natur haben können. Zudem wird gezeigt, wie ‚Digitize the Planet‘ dabei helfen kann, mit Hilfe von Daten ein besseres Verständnis für unsere Natur zu entwickeln und wie Sie dadurch die Schönheit der Natur nochmal ganz anders entdecken können.

Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützte ‚Digitize the Planet‘ beim Entwickeln der digitalen Datenbank für Naturschutzinformationen. Flächen der Stiftung dienten dabei als Test.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Heinz Sielmann Stiftung
14641 Wustermark / Elstal

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.