Morgen

Familienunternehmen in Ostdeutschland

Auf einen Blick

Der Historiker Dr. Rainer Karlsch beschreibt Familienunternehmen als wirtschaftliche Motoren in Ostdeutschland. Er zeigt die Auswirkungen der Politik von sowjetischer Besatzungsmacht und SED-Regime auf die Familienunternehmen in Ostdeutschland bis heute. Staatliche Eingriffe führten zur Abwanderung von Betrieben in den Westen. Sie brachten aber auch Widerstandskraft, Einfallsreichtum und Beharrlichkeit von Familienunternehmen hervor.
Nach der friedlichen Revolution machten sich viele Unternehmer aus Ost und West auf, Familientraditionen wiederzubeleben. Heute sind 92 Prozent der ostdeutschen Betriebe Familien- unternehmen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Beispiele aus Brandenburg.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17
14473 Potsdam

Tel.: +49 (0)331 8663541
Fax: +49 (0)331 275484900
E-Mail:
Webseite: www.politische-bildung-brandenburg.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.