Filmmuseum: Luftkrieg – Die Naturgeschichte der Zerstörung

Auf einen Blick

Ist es moralisch vertretbar, die Bombardierung der Zivilbevölkerung als Mittel des Krieges einzusetzen? Angelehnt an den Text "Luftkrieg und Literatur" von W. G. Sebald und anhand von weitgehend unbekanntem Archivmaterial zeigt der ukrainische Regisseur Sergei Loznitsa die Zerstörung deutscher Städte durch die Angriffe der Alliierten im Zweiten Weltkrieg und führt die Absurdität der Massenzerstörung vor Augen. Die Frage ist heute noch genauso aktuell, wie vor 80 Jahren und ihre Dringlichkeit zeigt sich auf tragische Weise im aktuellen politischen Geschehen.
Sergei Loznitsas Film hatte seine Uraufführung beim Filmfestival in Cannes.


Anschließend:
Gespräch mit Regisseur Sergei Loznitsa und Archive Producer Manuel Heller (in engl. Sprache)

Moderation: Prof. Dr. Chris Wahl (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF)

Eine Veranstaltung von Filmmuseum Potsdam und moving history - Festival des historischen Films Potsdam e.V.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Filmmuseum Potsdam
Breite Straße 1A
14467 Potsdam

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.