WOLFGANG AMADEUS MOZART
Ouvertüre aus Don Giovanni
„Crudele! …“ - Arie der Donna Anna aus Don Giovanni
Zwischenaktmusik zum Schauspiel „Thamos“
Konzertarie „Schon lacht der holde Frühling“ K. 580
„Marsch der Priester“ aus Die Zauberflöte
2. Akt - Arie der „Königin der Nacht“ aus Die Zauberflöte
EMILIE MAYER
Symphonie Nr. 5/7 (35‘)
Dirigat: Anna-Maria Helsing
Sopran: Natallia Baldus
Moderation (Klassik für Neugierige): Dr. Alexander Busche
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Zwei Formen des Hochdramatischen bietet dieses Symphoniekonzert in seiner Programmauswahl: Die erste befasst sich mit der männlichen Sicht auf die „Gefühlsausbrüche“ und Emotionen des weiblichen Geschlechts, die andere bietet die musikalische Offenbarung der eigenen, weiblichen Gefühlswelt.
Und, oh Wunder, wir erkennen deutliche Unterschiede! Mozart charakterisiert die Frau als „tobendes Weib“ mit fast schon grausam keifenden Spitzentönen – vor alle ...
Weitere Informationen: