Ob Haus oder Eigentumswohnung, mit oder ohne Grundstück, geerbt, gekauft, gebaut – Wege zum Eigentum gibt es viele. Wohneigentum kann Sicherheit bieten, ein Rückzugsort und Vermögensanlage sein. Die Ausstellung gibt Informationen zum Stellenwert von privatem Eigentum im bürgerlichen Recht. Es wird erläutert, wie Eigentum entsteht, welche Funktionen Grundbücher haben, weshalb sich Eigentümer und Besitzer voneinander unterscheiden. Brandenburgische Beispiele zeigen, wie sich Aneignung, Pflege und Verlust von Wohneigentum seit der Zeit des Nationalsozialismus bis über die deutsche Vereinigung hinaus wandelten. Eine interaktive Mitmachstation lädt ein, eigene Vorstellungen rund ums Thema Wohnen darzustellen.
Weitere Informationen: