Dafür haben wir uns noch einmal tief in das Buch von Ulrich Reinisch „Der Wiederaufbau der Stadt Neuruppin nach dem großen Brand von 1787“ eingelesen. Entstanden sind die Plätze und ihre Bebauung nach dem großen Stadtbrand 1787 in Neuruppin. Nur drei Tage hat es gedauert bis die grobe Planung für Neuruppin skizziert war. „Geräumig und regelmäßig“ sollte Neuruppin werden. Nach knapp drei Monaten lag die neue Stadt in Reinzeichnung von Bauinspektor Bernhard Brasch vor. Neuruppin wurde in den Jahren zwischen 1788 und 1806 zur modernsten Stadt der preußischen Monarchie ausgebaut.
Hereinspaziert 2023 soll einen Blick in die Höfe hinter den schmucken Fassaden am Kirchplatz, Schulplatz und am Bernhard-Brasch-Platz ermöglichen. Das funktioniert natürlich nur, wenn die Neuruppiner mitmachen. Wir freuen