Ich lebe für das Recht. Der Potsdamer Jurist Ludwig Levy (1883-1966).

Auf einen Blick

Vor 90 Jahren, am 23. März 1933, entmachteten die Abgeordneten des Reichstags mit der Verabschiedung des „Ermächtigungsgesetzes“ sich selbst als Parlament und ebneten den Weg in die NS-Diktatur. Wenige Tage später begann die systematische Entrechtung und Ausgrenzung von Menschen jüdischer Herkunft. An ihr Schicksal erinnert ab dem 24. März 2023 die Foyerausstellung ENTRECHTET in der Gedenkstätte Lindenstraße.

Ein Betroffener war der Rechtsanwalt und sozialdemokratische Stadtverordnete Ludwig Levy, dessen jüngst entdeckten Lebenserinnerungen aus dem Jahr 1943 der Öffentlichkeit am 23. März 2023 erstmals vorgestellt werden. Ludwig Levy teilte das Schicksal der Verfolgung mit über 600 Menschen jüdischer Herkunft allein im Gebiet der heutigen Stadt Potsdam. Nur wenige von ihnen haben den nationalsozialistischen Völkermord überlebt.

Sabine Hering/Johannes Leicht (Hg.): Ich lebe für das Recht. Der Potsdamer Jurist Ludwig Levy (1883-1966). Mit seinen Lebenserinnerungen, Potsdam 2023

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Lindenstraße 54
14467 Potsdam

Tel.: +49 (0)331-97189000
E-Mail:
Webseite: www.gedenkstaette-lindenstrasse.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.