In 19 Tagen

In den Häusern der anderen Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen

Auf einen Blick

Poniemieckie heißt in Polen das ehemals Deutsche. Dazu gehörenOrte, Gebäude und Gegenstände, die von Millionen Deutschenzurückgelassen wurden, als sie am Ende des Zweiten Weltkriegs inRichtung Westen flüchteten. Die neuen Besitzer waren Polen, oftselbst Vertriebene oder Umgesiedelte. Was für die einen Verlust derHeimat bedeutete, war für die anderen ein Neubeginn im Fremden.Biografien und Gegenstände sind über Landesgrenzen und Generationenhinweg bis heute miteinander verwoben. Tiefgründig undsensibel recherchierte Karolina Kuszyk das Verhältnis von Deutschenund Polen in der jüngeren Vergangenheit. Die Autorin regtemit ihrem Buch in Polen eine lebhafte Diskussion über denUmgang mit dem deutschen Erbe an.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17
14473 Potsdam

Tel.: +49 (0)331 8663541
Fax: +49 (0)331 275484900
E-Mail:
Webseite: www.politische-bildung-brandenburg.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.