© David Wenig, BLDAM

In 31 Tagen

Kupfer, Salz und feines Glas - Handel, Tausch und Fernbeziehungen von der Steinzeit bis ins Mittelalter

Auf einen Blick

Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:

Es gibt immer wieder archäologische Funde, die uns vor Augen führen, dass es bereits vor langer Zeit ausgeprägte Kontakte zwischen weit voneinander lebenden Kulturen gab.

Gleich dem Menschen wanderten Waren, Rohstoffe, Ideen und Techniken oftmals über enorme Distanzen.
Uns faszinieren und erstaunen Bernsteinschmuck in einem Pharaonengrab oder eine Buddha-Figur in einer schwedischen Wikingersiedlung.

Auch aus dem Brandenburger Fundmaterial lassen sich immer wieder Stücke herausstellen, die eindeutig belegen, dass es seit Jahrtausenden weitreichende Handels- und Tauschbeziehungen gab, interkulturelle Kontakte gepflegt wurden und unsere Vorfahren weitaus mobiler waren, als man gemeinhin denkt.

Auf unserem Rundgang durch die Dauerausstellung des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg werfen wir einen Blick auf ausgewählte Exponate aus dem Land Brandenburg und auf ihre erstaunliche Herkunft.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel

Tel.: +49 (0)3381-4104118
Fax: +49 (0)3381-4104119
E-Mail:
Webseite: www.landesmuseum-brandenburg.de/willkommen

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.