In 7 Tagen

Kuratoren-Führung zur Sonderausstellung "Auf dem rechten Auge blind..."

Auf einen Blick

Der Anspruch einer Demokratie ist, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Der kritische Blick auf die Rechtsprechungspraxis in der Zeit der Weimarer Republik zeigt aber, dass auch in Potsdam Richter in Strafprozessen parteiisch urteilten. Täter aus dem linken politischen Lager wurden zu deutlich höheren Strafen verurteilt als angeklagte Straftäter aus dem rechten politischen Lager. Die Justiz war „auf dem rechten Auge blind…“. Vor 100 Jahren stand die Weimarer Demokratie unter Druck. Die neue Sonderausstellung zeigt mit aussagekräftigen Objekten und Abbildungen anschaulich, wie die parteiliche Rechtsprechungspraxis in Potsdam zum wachsenden Vertrauensverlust der Bevölkerung in die Neutralität des Rechtsstaats und in die Stärke der Demokratie beitrug.

Maximal 20 Teilnehmende
Anmeldung erwünscht unter info[at]gedenkstaette-lindenstrasse.de

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Lindenstraße 54
14467 Potsdam

Tel.: +49 (0)331-97189000
E-Mail:
Webseite: www.gedenkstaette-lindenstrasse.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.