In 47 Tagen

Lesung und Gespräch mit Esther Dischereit

Auf einen Blick

Jüdische Gegenwartsliteraturen: Lesung und Gespräch mit Esther Dischereit

Die Lyrikerin, Erzählerin, Essayistin, Theater- und Hörstückautorin Esther Dischereit ist seit den 1980er Jahren als Publizistin und Schriftstellerin präsent. Immer wieder greift sie in ihrem facettenreichen Werk aktuelle und politische Themen auf: So befasst sich in dem Buch und Hörwerk „Blumen für Otello“ (2014) mit den Verbrechen des NSU und sammelt in „Hab keine Angst, erzähl alles!“ (2021) die Stimmen der Überlebenden des Anschlags von Halle.

Im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Anna-Dorothea Ludewig (Moses Mendelssohn Zentrum/Universität Potsdam) wird Esther Dischereit einen Einblick in den Entstehungsprozess dieser und weiterer Arbeiten geben und Auszüge aus ihren Büchern lesen.

Eine Kooperationsveranstaltung des Modes-Mendelsohn-Zentrums der Universität Potsdam und der SLB

Um Anmeldung wird gebeten.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Stadt- und Landesbibliothek
Am Kanal 47
14467 Potsdam

Webseite: www.bibliothek.potsdam.de/lesung-und-gespraech-mit-esther-dischereit

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.