Am ersten April 1908 betritt Kubinke zum ersten Mal den Frisiersalon des Herrn Ziehdorn im neuen Berliner Westen. Und damit nimmt eine turbulente, ereignisreiche Geschichte ihren Anfang, in deren Verlauf er sich zwischen drei Dienstmädchen – der dicken Hedwig, der langen Emma und der rotblonden Pauline – mehr als ein bisschen verheddert …
„Mit lebhaften Milieuschilderungen, präzisen Großstadtaufnahmen und nicht zuletzt mit seinem desillusionierenden Blick ist Georg Hermann der treffsicherste Schilderer Berlins am Anfang des (20.) Jahrhunderts.“ Peter Härtling
Es lesen Ulrike Beerbaum, Nadine Nollau und Paul Wilms
Klavier: Rita Herzog
Violoncello: Gisela Richter
Einführung: Lothar Müller, Literaturwissenschaftler
Eine Lesereihe des Hans Otto Theaters Potsdam unter Leitung von Hans-Jochen Röhrig
Weitere Informationen: