In 13 Tagen

Magnetischer Mozart

Auf einen Blick

Verwandte Seelen ziehen sich anWunderheiler oder Scharlatan? Mit seinem »animalischen Magnetismus« als Wissenschaft von der Anziehungskraft der Seelen erhitzt Franz Anton Mesmer die Gemüter. In der Partnertausch-Oper »Così fan tutte« bringt der befreundete Mozart die Methode zu komödiantischer Anwendung. Sein Klavierkonzert KV 256 schreibt er wohl für Mesmers berühmtesten »Fall«, die blinde Pianistin Maria Theresia Paradis, die in Paris vor Königin Marie-Antoinette spielt, welcher Haydns Sinfonie gewidmet ist. Für seine schönste Konzertarie wiederum vereinigt sich Mozart am Klavier mit seiner Freundin Nancy Storace. Musikalischer Seelenmagnetismus ist ganz bestimmt kein leerer Wahn. KünstlerOlga Pashchenko HammerklavierElisabeth Boudreault SopranCAPELLA AUGUSTINAAndreas Spering LeitungDies ist eine Veranstaltung der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Friedenskirche Sanssouci
Am Grünen Gitter 3
14469 Potsdam

Tel.: +49 (0)331-28 888 28
Fax: +49 (0)331-28 888 29
E-Mail:
Webseite: www.musikfestspiele-potsdam.de

Ansprechpartner

Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH
Wilhelm-Staab-Str. 10/11
14467 Potsdam

Tel.: +49 (0)331-28 888 28
Fax: +49 (0)331-28 888 29
E-Mail:
Webseite: www.musikfestspiele-potsdam.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.