Heute

Max Koch - Das Spätwerk

Auf einen Blick

Das Museum der Havelländischen Malerkolonie ist stolz darauf, in seiner Ausstellung die Wiederentdeckung des Spätwerks von Max Koch präsentieren zu können. Max Koch (1859-1930) war in Berlin ein sehr erfolgreicher Künstler, der vor allem für seine monumentalen Dekorationsmalereien in öffentlichen Gebäuden bekannt war. Als Professor unterrichtete er dieses Fach am Kunstgewerbemuseum bis in hohe Alter.
Die Liebe zum Wasser ließ ihn zum Wahlpotsdamer werden. Er bezog in der Berliner Vorstand eine Villa am Tiefen See und ließ sich dort ein Motorboot zum Atelierboot umbauen. Max Koch malte die Potsdam umgebenden Havelländische Seenlandschaften, die er dann u.a. bei der Galerie von Fritz Gurlitt 1891 in Berlin, aber auch regelmäßig bei der Großen Berliner Kunstausstellung zeigte.
1928 zog Max Koch nach Sacrow in ein Haus, das er sich hat bauen lassen. Dort sammelte sich um ihn ein großer Freundeskreis, dem u.a. Lovis Corinth, Karl Hagemeister, Fritz Rumpf und Philipp Franck angehörten.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Havelländische Malerkolonie
Beelitzer Str. 1
14548 Schwielowsee

Ansprechpartner

Förderverein Havelländische Malerkolonie e.V
Beelitzer Str. 1
14548 Schwielowsee/OT Ferch

Tel.: +49(0)33209/21025
Webseite: havellaendische-malerkolonie.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.