Dietrich Buxtehude vollendete Membra Jesu Nostri um 1680. Er verwendete Texte der Dichtung „Rythmica oratorio“ von Arnulf de Louvain, die voller pietistischer Inbrunst und Leidensmystik sind. Was ursprünglich eine Form der weltlichen Liebesdichtung war, wird beim protestantischen Buxtehude mit affektbetonter Frömmigkeit auf den Heiland übertragen.
MEMBRA JESU NOSTRI
Kantatenzyklus von Dietrich Buxtehude (1637-1707)
Capella Angelica
lautten compagney BERLIN
Wolfgang Katschner – Musikalische Leitung