In 81 Tagen

Musikalischer Salon: Orpheus Britannicus

Auf einen Blick

Ein vielseitiges Programm mit Kammermusik von Henry Purcell und Benjamin Britten

Für den ersten Musikalischen Salon der Saison hat Maia Cabeza, Stimmführerin der Geigen bei der KAP, ein vielseitiges Programm mit Werken der zwei wichtigsten englischen Komponisten zusammengestellt. Der Barockkomponist Henry Purcell galt schon unter Zeitgenossen als Genie, „Orpheus Britannicus“ (Britischer Orpheus) nannten sie ihn. Seine Musik: vielschichtig, ideenreich, manchmal sogar volksliedhaft. Er stirbt bereits im Alter von 36 Jahren, doch seine Musik bleibt und beeinflusst nachfolgende Komponisten wie Benjamin Britten. Dieser referenziert in seinem umfangreichen und bedeutenden Œuvre immer wieder Werke, Themen oder Motive von Purcell, so in den „Variations on a Theme of Purcell“ für Orchester oder in der Chacony in g-Moll für Streichquartett, die im Palais Lichtenau erklingen wird.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Musikalischer Salon
Kurfürstenstraße 40
14467 Potsdam

Ansprechpartner

Kammerakademie Potsdam
Wilhelm-Staab-Str.11
14467 Potsdam

Tel.: +49 (0)331-2370527
E-Mail:
Webseite: kammerakademie-potsdam.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.