© CC0 | BKG / N. Redlich, BKG / N. Redlich

In 5 Tagen

Nahaufnahme Brandenburg: Sorbische Frauen und die „Lehmhütte“ in Zahsow/Cazow

Auf einen Blick

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Nahaufnahme Brandenburg beleuchtet der Historiker Dr. Peter Schurmann das Engagement sorbischer Frauen für Sprache und Kultur in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Im Fokus stehen Marjana Domaškojc (auch Marianne Domaschke), die mit ihrer Schwester Liza in Zahsow lebte und erst mit 50 Jahren begann, in niedersorbischer Sprache zu schreiben, sowie Mina Witkojc, Redakteurin des „Serbski Casnik“. Beide machten ihr Zuhause bzw. ihre Arbeit zu Orten der sorbischen Selbstbehauptung. Der Vortrag zeigt, wie Frauen in einer politisch bewegten Zeit für ihre kulturelle Identität eintraten und warum das bis heute relevant ist.


Vortrag in Kooperation mit dem Frauenpolitischen Rat Brandenburg.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Kutschstall, Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam

Tel.: +49(0)331-6208550
Fax: +49(0)331-6208559
E-Mail:
Webseite: gesellschaft-kultur-geschichte.de/brandenburg-museum/brandenburg-ausstellung

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.