In 242 Tagen

Sanssouci-Konzert: Hoffnung

Auf einen Blick

Werke von Schostakowitsch, Weinberg und Haydn unter der Leitung von Antje Weithaas

Im Auftrag eines Priesters aus Cádiz vertonte Haydn 1787 die „Sieben letzten Worte Christi“ und schuf damit eine zu Klang gewordene Botschaft, die in ihrer Umsetzung auf Worte verzichtet und das menschliche Drama als instrumentale Andachtsmusik eindringlich, jedoch feinsinnig hörbar macht. Tragisch-beklemmende und schicksalshafte Momente finden sich auch in den Werken von Mieczysław Weinberg, die Leid und Verfolgung, aber auch Hoffnung und Zuversicht widerspiegeln. „Ein guter Komponist, ein guter Mann […], aber definitiv zu bescheiden“ sagte Schostakowitsch, der wohl wichtigste Fürsprecher von Weinbergs Musik. Mit ihrer Begeisterungsfähigkeit und energiegeladenen Bühnenpräsenz ist die in Potsdam lebende Geigerin Antje Weithaas nicht nur eine international gefeierte Solistin, sondern auch eine gefragte Leiterin, die mit der KAP schon einige play-conduct-Programme auf die Bühne gebracht hat.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Friedenskirche Potsdam
Am Grünen Gitter 3
14469 Potsdam

Tel.: +49 (0)3312888828

Ansprechpartner

Kammerakademie Potsdam
Wilhelm-Staab-Str. 11
14467 Potsdam

Tel.: +49 (0)331 / 23 70 527
E-Mail:

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.