In 64 Tagen

Sanssoucis Pflanzen im Winterschlaf – Führung durch die Pflanzenhallen und den Heizgang der Orangerie

Auf einen Blick

Führung durch die Pflanzenhallen und den Heizgang der Orangerie

Hunderte Palmen, Agaven, Lorbeer- und Orangenbäumchen zieren im Sommer die preußischen Parks. Gut geschützt überwintern sie in den Orangerien, die von den preußischen Königen zu diesem Zweck errichtet wurden.

Eine davon ist die über 300 Meter lange Orangerie im Park Sanssouci, die König Friedrich Wilhelm IV. zwischen 1851 und 1864 nach eigenen Entwürfen errichten ließ. Neben dem herrschaftlichen Mittelbau des Orangerieschlosses – im Stil einer italienischen Renaissance-Villa gehalten – umfasst die imposante Dreiflügelanlage eine westliche und eine östliche Pflanzenhalle, welche bis heute als Winterquartier für kälteempfindliche subtropische Kübelpflanzen dienen.

Die Führung durch die eindrucksvolle Pflanzenhalle und den Heizgang der Orangerie informiert über die außergewöhnlichen Gewächse aus fernen Ländern und die verschiedenen historischen Heizsysteme, die zum Teil bis heute genutzt werden.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Orangerieschloss im Park Sanssouci
An der Orangerie 3-5
14469 Potsdam

Webseite: www.spsg.de/orangerieschloss

Ansprechpartner

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)

Tel.: +49 (0)331-9694200
Fax: +49 (0)331-9694107
E-Mail:
Webseite: www.spsg.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.