In 167 Tagen

Schätze aus weißem Gold – chinesische und japanische Porzellane im Schloss Caputh

Auf einen Blick

„Dünnwandig und durchscheinend wie Papier, von feinem Klang, weiß und wohlig zu berühren wie Jade“, so wurde das Weiße Gold beschrieben. Wo aber kam das Porzellan her, wie wurde es hergestellt, wie verwendet und warum geschätzt? Rohstoffe, Herstellungstechniken, Werkzeuge, aber auch das damalige Umfeld und die Verbindung zur Teekultur werden von der Keramikerin und Sinologin Anette Mertens vorgestellt. In der Porzellankammer des Schlosses Caputh zeigt sie die aus Asien kommenden Sammelstücke in einem gänzlich anderen Kontext und macht östliche und westliche Ideen zum Weißen Gold deutlicher. Abschließend können bei einer Schale Tee weitere Details zum Thema in gemütlicher Runde besprochen werden.Treffpunkt Kasse Schloss Caputh. Um Anmeldungen unter schloss-caputh@spsg.de oder 033209.70345 wird gebeten.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Schloss Caputh
Straße der Einheit 2
14548 Schwielowsee

Ansprechpartner

Schloss & Park Caputh
Straße der Einheit 2
14548 Schwielowsee OT Caputh

Tel.: +49 (0)33209-70345
E-Mail:
Webseite: www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/schloss-park-caputh

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.