In 2 Tagen

Schloss Caputh: Niederländische Fliesenkunst

Auf einen Blick

Kurzführungen am UNESCO-Welterbetag mit Schlossleiterin Petra Reichelt, SPSGÜber 7.500 niederländische Fayencefliesen schmücken die Wände des namensgebenden Saals, der unter Friedrich Wilhelm I. als Sommerspeisesaal genutzt wurde. In 15-minütigen Kurzführungen anlässlich des UNESCO-Welterbetages erläutert Schlossleiterin Petra Reichelt anhand des Fliesensaals, wie sehr Kunst, Architektur und höfische Kultur in Brandenburg-Preußen im 18. Jahrhundert von den Niederlanden geprägt waren. Die Führungen knüpfen thematisch an die Kampagne „Holland in Potsdam“ an, die das Museum Barberini 2023 gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam, der SPSG und weiteren Kultureinrichtungen in Potsdam durchführt.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Schloss Caputh
Straße der Einheit 2
14548 Schwielowsee OT Caputh

Tel.: 033209.70345
E-Mail:
Webseite: www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/schloss-schlossgarten-caputh

Ansprechpartner

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)

Tel.: +49 (0)331-9694200
Fax: +49 (0)331-9694107
E-Mail:
Webseite: www.spsg.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.