Symphonie Nr. 19 D-Dur
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Klavierkonzert Nr. 22 Es-Dur KV 482
LUDWIG VON BEETHOVEN
Symphonie Nr.3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Dirigent: Andreas Spering
Klavier: Julius Asal
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Beethoven selbst bezeichnete – danach gefragt – seine heroische 3. Symphonie als die Bedeutendste. Während seine Fünfte mit dem pochenden Schicksalsmotiv sicher die berühmteste ist, ist die sogenannte Eroica sicher auch eine der spannendsten Symphonien Beethovens. Denn sie beginnt mit einem „Noise-Killer“. Zwei laute Schläge im gesamten Orchester, die klar signalisieren: „Achtung! Jetzt geht es los.“ Denn das damalige Publikum saß nicht einfach nur im Konzertsaal und wartete kontemplativ auf die dargebotene Musik. Ganz im Gegenteil! Ein klares Startsignal war gut und sinnvoll – für die damaligen Konzertgänger aber ein völlig neuer Eindruck. Viele weitere Geschichten und Erzählungen ranken sich um die Symphonie. ...
Weitere Informationen: