© Kultur- und Tourismusamt, Kultur- und Tourismusamt

In 4 Tagen

Solange es eine Heimat gibt – Erika Mann

Auf einen Blick

Ein Zeitreise ins Jahr 1949 mit Erika Mann: Die älteste Tochter von Katia und Thomas Mann begleitet die Eltern nach Jahren des Exils in den USA auf ihrer Europareise. Die zweifache Verleihung des Goethe-Preises an den Vater steht kurz bevor, als die Familie in Stockholm die erschütternde Nachricht von Klaus Manns Freitod ereilt. Während Erika beginnt, den Nachlass des geliebten Bruders zu ordnen, erinnert sie sich — an die behütete Kindheit in München, die wilden Zwanziger in Berlin, gemeinsame Werke und die Weltreise, das Engagement gegen die Nazis im Exil. Dr. Unda Hörner, Berlin, verwebt die Lebenswege der Manns und die historischen Ereignisse virtuos zu einer atmosphärisch dichten Erzählung und entfaltet ein zeitgeschichtliches Panorama bis ins Schicksalsjahr 1949, in dem die Teilung Deutschlands für Jahrzehnte besiegelt wird.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Einsteins Sommeridyll -Ausstellung
Str. der Einheit 3
14548 Schwielowsee

E-Mail:
Webseite: sommeridyll-caputh.de

Ansprechpartner

Initiativkreis Alber-Einstein-Haus Caputh e.V
Str. der Einheit 3
14548 Schwielowsee/OT Caputh

Tel.: +49 (0)33209/217772
E-Mail:
Webseite: sommeridyll-caputh.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.