In 144 Tagen

Totenrituale der Jäger-Sammler

Auf einen Blick

Das steinzeitliche Gräberfeld von Groß Fredenwalde, UckermarkAndreas Kotula, BLDAMEs ist naheliegend, Gräberfelder mit den ersten sesshaften Menschen ab der Jungsteinzeit zu verbinden. Es gibt allerdings auch ältere Bestattungsplätze, obwohl eine nomadische Lebensweise ungeeignet erscheint, Verstorbene immer wieder an demselben Ort zu bestatten.In den letzten Jahren konnten neue Forschungen am Fundplatz Groß Fredenwalde in der Uckermark das bedeutendste Gräberfeld einer mittelsteinzeitlichen Jäger-Sammler-Population in Deutschland belegen.Um die Zeit vor etwa 8000 Jahren wurden hier wiederholt Menschen mit reichen Beigaben und ungewöhnlichem Grabritual bestattet. Die Funde geben einzigartige Einblicke in die Welt der späten Jäger-Sammler in Norddeutschland und darüber hinaus.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Archäologisches Landesmuseum Brandenburg - Vortragsraum
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel

Tel.: +49 (0)3381- 410 41 12
Fax: +49 (0)3381 - 410 41 19
E-Mail:
Webseite: www.landesmuseum-brandenburg.de

Ansprechpartner

Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel

Tel.: +49 (0)3381- 410 41 12
Fax: +49 (0)3381 - 410 41 19
E-Mail:
Webseite: www.landesmuseum-brandenburg.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.