Packzeit - die Packliste für den perfekten Urlaub

Aktivurlaub im Havelland

Diese Sachen sollten auf keiner Packliste fehlen

Das Havelland hat in Sachen Aktivitäten und Highlights so einiges für seine Besucher zu bieten: vielseitige Ausflugsziele, gut ausgebaute Radwege, traumhafte Wanderwege und vieles mehr. Mit Sightseeing, Wander- und Radtouren und idyllischer Natur lässt sich hier ein perfekter Aktivurlaub verbringen. Doch was sollte für die verschiedenen Aktivitäten auf der Packliste stehen?

Wanderurlaub im Havelland: Was muss mit?

Wenn Sie im Havelland wandern gehen möchten, dann sollten Sie sich zunächst für jedes Wetter rüsten, denn nicht jeder Tag wartet mit Sonnenschein auf uns. Stecken Sie sich daher auf jeden Fall Regenbekleidung in Ihren Rucksack, damit Sie Touren nicht womöglich auf halber Strecke abbrechen müssen, weil Sie nass geworden sind. Wanderhosen, eine Wanderjacke und passende Wanderschuhe gehören ebenfalls ins Gepäck, auch wenn das Havelland nicht die Alpen sind. Ein fester und sicherer Tritt ist schließlich auf verschiedensten Untergründen immer wichtig.

SCHON GEWUSST? Wanderschuhe vor der ersten längeren Tour unbedingt einlaufen, damit Sie sich keine schmerzhaften Blasen unterwegs reiben.

PROFI-TIPP: Je nach Tageszeit, Aktivität und Temperatur verändert sich unser Fuß im Schuh. Daher ca. 20 Minuten nach dem Start der Tour die Schuhe nachschnüren. Auch zwischen steilen Auf- und Abstiegen lohnt sich ein Neubinden der Schuhe, um festen Tritt zu sichern.

Gut bedient sind Sie auf Wandertouren auch mit Funktionsunterwäsche. Diese ist leicht und atmungsaktiv, sodass sie Schweiß aufnehmen und gleichzeitig wieder abtransportieren kann, ohne dass ein durchgeschwitztes Gefühl entsteht. Wie dieses Prinzip funktioniert, ist hier gut erklärt zum Nachlesen.

PROFI-TIPP: Funktionsunterwäsche nach dem Wanderurlaub nicht heißer als bei 30-40°C waschen, dabei keinen Weichspüler verwenden und lediglich bei 800 Umdrehungen schleudern, um die Fasern nicht zu schädigen.

Fahrradurlaub im Havelland: Was muss mit?

Wenn Sie ausgedehnte Radtouren durch das Havelland planen, zum Beispiel entlang des Havel-Radwegs, sollten Sie Ihr Gepäck entsprechend darauf ausrichten. Das allerwichtigste ist ein Fahrradhelm, schließlich kann immer etwas passieren.

PROFI-TIPP: Zwischen Kinn und Gurt am Helm sollte exakt ein Finger passen, dann sitzt der Helm perfekt. Passen mehr Finger dazwischen, kann er zu leicht rutschen, passt kein Finger dazwischen, entsteht schnell ein unangenehmes Druckgefühl.

Auch bei Ihrem Fahrrad sollten Sie auf Sicherheit setzen. Ein kurzer Check auf Funktionstüchtigkeit vor dem Urlaub muss drin sein. Für Regenbekleidung und Proviant auf der Radtour nutzen Sie praktische Fahrradtaschen, welche am Rad befestigt werden.

SCHON GEWUSST? Die meisten Fahrradtaschen bestehen aus Materialien, die Ihr Gepäck bestens vor Regen schützen.

Aktivurlaub im Havelland: Was sollte immer mit ins Gepäck?

Egal, ob Sie im Havelland Wandern, Radfahren oder einfach nur Spazieren möchten, einige Sachen müssen einfach bei jeder Reise ins Gepäck. Dazu gehören natürlich die gängigen Hygieneartikel wie Duschbad, Deodorant, Creme, Zahnbürste und Kamm.

SCHON GEWUSST? Ein spezieller Kulturbeutel, in welchem Sie alle Hygieneartikel zusammen transportieren, schützt vor bösen Überraschungen im Koffer, falls etwas auslaufen sollte.

Ebenfalls dürfen die gängigen Dokumente, Ihr Personalausweis, die Krankenkassenkarte sowie Bargeld und die EC-Karte in keinem Urlaub fehlen. Die Buchungsbestätigung Ihrer Unterkunft sollte außerdem mit dabei sein.

Weitere nützliche Dinge für einen Aktivurlaub im Havelland

Wenn Sie in der Havel-Region unterwegs sind, sollte ein Fernglas nicht in Ihrem Gepäck fehlen. Dieses sollte immer im Rucksack dabei sein, denn vielleicht entdecken Sie auf einer Ihrer Touren durch das Westhavelland seltene Vogelarten wie die Beutelmeise oder die große Rohrdrommel. Wenn sich ein solch seltener Anblick bietet, wäre es mehr als ärgerlich, wenn das Fernglas noch in der Unterkunft liegt.

Nützlich ist es zudem, spezielle Wanderkarten und Radkarten dabei zu haben. So lassen sich die Touren bereits vorab planen und unterwegs können Sie spontan entscheiden, ob Sie die Route vielleicht noch etwas erweitern.

SCHON GEWUSST? Eine detaillierte Packliste erleichtert den Start in den Urlaub. Beginnen Sie mit der Erstellung am besten bereits einige Wochen vor dem Urlaub, so können bis zum Reiseantritt immer wieder Dinge ergänzt werden, damit garantiert nichts vergessen wird.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.