Die Rundtour führt durch die von der letzten Eiszeit hervorgebrachte einmalige und abwechslungsreiche Landschaft. In der Mecklenburgischen Kleinseenplatte, mit ihren unzähligen Auenwäldern, gibt es eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken.
Tour: von Kleinzerlang über den Kleinen und Großen Pälitzsee, den Ellbogensee, den Großen Priepertsee, die Schwaanhavel, den Plätlinsee, den Klenzsee, den Gobenowsee, den Rätzsee über die Fleether Mühle zum Labussee und über den Canower See und den Kleinen Pälitzsee nach Kleinzerlang zurück.
Länge / Dauer: 51 km (2-3 Tage) (Teilabschnitt Brandenburg 3 km)
Start / Ziel: Kleinzerlang
Anreise: Mit dem PKW ab Berlin über die A111, B96 und B122 bis nach Kleinzerlang (ca. 1,5h).
Einsetzmöglichkeiten:
Bitte beachten:
Tour: von Kleinzerlang über den Kleinen und Großen Pälitzsee, den Ellbogensee, den Großen Priepertsee, die Schwaanhavel, den Plätlinsee, den Klenzsee, den Gobenowsee, den Rätzsee über die Fleether Mühle zum Labussee und über den Canower See und den Kleinen Pälitzsee nach Kleinzerlang zurück.
Länge / Dauer: 51 km (2-3 Tage) (Teilabschnitt Brandenburg 3 km)
Start / Ziel: Kleinzerlang
Anreise: Mit dem PKW ab Berlin über die A111, B96 und B122 bis nach Kleinzerlang (ca. 1,5h).
Einsetzmöglichkeiten:
- unterhalb der Schleuse Wolfsbruch in der Marina Wolfsbruch
- Seepromenade des Kleinen und Großen Pälitzsee
- Kanustation Rheinsberger Seenkette (Einstieg Kleiner Pälitzsee)
- Marina Wolfsbruch
Bitte beachten:
- Kleiner und Großer Pälitzsee: Motorbootverkehr
- Ellenbogensee: Sportbootverkehr
- Großer Priepertsee: Wasserskistrecke
- Schwaanhavel: nicht im Uferbereich paddeln
- Plätinsee: nicht die Insel und die Uferzonen betreten
- Gobenowsee: seitlicher Wellengang bei starkem Wind
- Labussee: Motorbootverkehr; bei Wind starker Wellengang