Länge: 47 km (2,5 h)
Start: Glöwen
Ziel: Wittenberge
Logo / Wegstreckenzeichen: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund
Anreise: Ab Berlin Zoologischer Garten mit dem RE7 (Dessau) nach Glöwen. Ab Glöwen ca. 10 km mit dem Rad nach Havelberg (ca. 2 h).
Abreise: Ab Wittenberge mit dem EC 179 (Prag) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1h).
Verlauf: Glöwen, Havelberg, Abbendorf, Gnevsdorf, Rühstädt, Bälow, Hinzdorf, Wittenberge
Sehenswertes:
- Havelberg: Dom St. Martin, Japanisch inspirierter Garten
- Rühstädt: Dorfkirche, Bauernmuseum, Gutspark, Besucherzentrum Rühstädt - Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
- Wittenberg: Rathaus, Heisterbusch-Viertel, Stdtmuseum "Alte Burg", Steintor, Skulptur "Zeitreise", Alte Ölmühle, Uhrenturm, historischer Lokschuppen
- Havel-Radweg
- Bischofstour
- Elberadweg
- Elbe-Müritz-Rundweg
- Deichrundweg - Von Rühstädt in der Prignitz ins Zwei-Strom-Land von Elbe und Havel
- Elbdörfertour
Karten / Literatur:
- "Tour Brandenburg: Rund um Berlin durch ganz Brandenburg", Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3850002141, Esterbauer, 3. Aufl. (2014)