Länge: 55 km (2-3 Tage)
Start / Ziel: Brandenburg an der Havel
Logo / Wegstreckenzeichen: Grün gezeichneter Storchenkopf auf weißem Grund
Anreise / Abreise:
Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem R1 (Magdeburg) bis Brandenburg an der Havel (ca. 45 Minuten).
PKW: Ab Berlin über die B5, A10 und B1 nach Brandenburg an der Havel (ca. 1,5h).
Verlauf: Brandenburg an der Havel, Krakauer Vorstadt, Mötzower Vorstadt, Klein Kreutz, Katharinengraben, Perspektivfabrik, Mötzow, Lünow, Päwesin, Bagow, Vogelgesang, Gortz, Ketzür, Butzow, Radewege, Brielow, Brielow Seehof, Regattastrecke, Brandenburg an der Havel
Wegbeschreibung: Bei Lünow kann der Weg über den Sträng nach Ketzür abgekürzt werden.
Sehenswertes:
- Brandenburg a. d. Havel: Dom, Dommuseum, Stadtmuseum im Frey-Haus, Nikolaikirche, St. Gotthardt-Kirche, Industriemuseum
- Klein Kreutz: Kirche
- Mötzow: Domstiftsgut und Vielfruchthof
- Lünow: Kirche
- Päwesin: Kirche
- Bagow: Kirche, Aussichtspunkt Mühlenberg, Naturlehrpfad Bagower Bruch
- Gortz: Kirche
- Ketzür: Bockwindmühle, Kirche
- Butzow: Kirche
- Radewege: Kirche, Ablage
- Brielow: Schwedenlinde, Kirche
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: teilweise naturbelassene Wege, teilweise asphaltierte Wege
Karten / Literatur:
- "Brandenburger Havelseen und Umgebung", 1:50.000, Dr. Barthel Verlag, 3. Auflage, ISBN 978-3-89591-103-3, 5,90 Euro
- „Havelländisches Luch, Nauen, Fehrbellin, Friesack, Ribbeck und Umgebung“ , 1:50.000, Dr. Barthel Verlag, Neuauflage, ISBN 978-3-89591-222-1, 4,90 Euro