Länge: 164 km (Teilabschnitt Brandenburg 79 km)
Start: Bahnhof Glöwen
Ziel: Bahnhof Boitzenburg / Elbe
Logo / Wegstreckenzeichen: Ein geschwungenes blaues "e" das ind das Wort "Elbe" übergeht, darunter der Schriftzug "Elberadweg".
Anreise: Ab Berlin Zoologischer Garten mit dem RE7 (Dessau) nach Glöwen. Ab Glöwen ca. 10 Km mit dem Rad nach Havelberg (ca. 2h).
Abreise: Ab Boitzenburg mit dem RE4312 (Hamburg) bis Büchen. Ab hier weiter mit dem IC2071 bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 2h).
Verlauf: Glöwen, Havelberg, Wittenberge, Lenzen, Dömitz, Boitzenburg
Sehens- / Wissenswertes: Mühlberg: Zisterzienser-Klosteranlage
Kombinationsmöglichkeiten
- Havelradweg
- Tour Brandenburg
- Elbe-Müritz-Rundweg
- Bischofstour
- Gänsetour
Karten / Literatur:
- "bikeline Radtourenbuch: Elbe-Radweg, Teil 1: Von Prag nach Magdeburg", 1:75.000, Esterbauer-Verlag, Auflage: 14. (2011), ISBN-13: 978-3850000307, 13,90 Euro
- "bikeline Radtourenbuch: Elbe-Radweg Teil 2: Von Magdeburg nach Cuxhaven", 1:75.000, Esterbauer-Verlag, Auflage: 13. (2012), ISBN-13: 978-3850000796, 13,90 Euro
Folgende Veranstalter bieten Radreisen auf dem Elberadweg an: AugustusTours