Länge: 49 km
Start / Ziel: Bahnhof Wittstock (Dosse)
Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben
Anreise / Abreise:
- Bahn: Ab Berlin Spandau mit de RE6 (Wittenberge) bis nach Wittstock (Dosse) (ca. 1,5h).
- PKW: Ab Berlin über die A24 nach Wittstock (Dosse) (ca. 1,5h).
Verlauf:Wittstock (Dosse), Scharfenberg, Papenbruch, Blandikow, Grabow, Rosenwinkel, Horst, Dahlhausen, Blumenthal, Heidelberg, Heiligengrabe, Jabel, Wittstock (Dosse)
Sehens- / Wissenswertes:
- Wittstock: historischer Stadtkern (Backsteinstadtmauer mit Wiekhaus, Gröpertor, Giebelhaus, Telschowsches Haus, neugotisches Rathaus), St. Marien-Kirche und Heilig-Geist-Kirche, Museen Alte Bischofsburg mit Museum 30jähriger Krieg und Ostprignitzmuseum
- Kirchen in Papenbruch, Blandikow, Grabow, Rosenwinkel, Dahlhausen, Blumenthal, Jaabel
- Scharfenberg: Aussichts- und Gedenkplattform zur Schlacht bei Wittstock 1636
- Horst: Gutsanlage mit Park, Burgruine, Schloss, Kapelle
- Blumenthal: höchster Holzaussichtsturm Deutschlands
- Heiligengrabe: Kloster Stift zum Heiligengrabe mit Heiliggrabkapelle, Museum und Klosterladen
- Naturlernpfad und Kneippanlage "Rote Brücke"
Kombinationsmöglichkeiten
- Bischofstour
- Dosse-Städte-Tour
- Tour Brandenburg
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben
Karten / Literatur:
- "Bikeline Radkarte Prignitz (BRA01)", 1 : 75 000, Verlag: Esterbauer; Auflage: 3. (1. Juli 2014), ISBN-10: 3850003914, 6,90Euro
- ADFC Regionalkarte Radlerparadies Prignitz, 1:75 000, Bielefelder Verlag, 1. Auflage (8. April 2015) , ISBN 978-3-87073-674-3, 8,95 Euro
- "Radkarte Ruppiner Land", 1:75.000, Esterbauer Verlag, Auflage: 1. (15. April 2011), ISBN-10: 3850003043, 6,90 Euro