© Tourismusverband Havelland e.V: / Steven Ritzer

Türchen 22

Adventskalender Havelland

Lilienthal-Verein Stölln

Der älteste Flugplatz der Welt befindet sich in Stölln. Der kleine Ort im Havelland ist eng mit der Geschichte der Fliegerei verbunden, weil Otto Lilienthal hier von 1893 bis 1896 seine bahnbrechenden Flugversuche durchführte. Am 9. August 1896 kam es aber zu einem Unglück: Otto Lilienthal stürzte ab und verstarb am 10. August. Am 23.10.1989 gelang dem Flugkapitän Heinz-Dieter Kallbach die spektakuläre Landung eines vierstrahligen Langstreckenflugzeuges der Interflug vom Typ IL 62 auf dem nur 860 m kurzen Segelflugplatz in Stölln. Das Flugzeug wird nach dem Vornamen von Lilienthals Ehefrau, liebevoll „Lady Agnes“ genannt.
Ein Film zeigt Ihnen die Landung der „Lady“ noch einmal hautnah. Im Heckteil des Flugzeuges befindet sich ein Standesamt und schon über 900 Paare sind hier „in die Ehe abgehoben“.
Der Besucher kann sich im Lilienthal-Centrum Stölln bzw. im ganzen Dorf miterleben, wie sich Otto Lilienthal den Traum vom Fliegen Schritt für Schritt näherte. Am Fuße des Gollenberges befindet sich an der Absturzstelle Lilienthals ein Gedenkstein. An der historischen Absprungstelle können Sie auf dem Berg die Lilienthal-Skulptur besichtigen.

 

Ihr Gewinn Türchen 22
„zwei Eintrittsgutscheine für das Flugzeug "Lady Agnes" und das Lilienthal-Centrum Stölln ”

Was macht ein Passagierflugzeug auf einem Berg…

Winterzeit im Havelland

Einfach mal raus und die Natur genießen oder einen schon lang geplanten Ausflug in ein Museum unternehmen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.