In den vergangenen 20 Jahren wurden in zahlreichen, teils großflächigen Ausgrabungen des Brandenburgischen Landesamtes in den Landkreisen Uckermark,
Märkisch-Oderland und Havelland eine Vielzahl bedeutender Grab- und Siedlungsfunde aus dem Endneolithikum und der Frühbronzezeit entdeckt.
Hierzu zählen bedeutende Siedlungsplätze mit Häusern, Steingeräten und den ältesten Pflugspuren Brandenburgs.
Zahlreiche Gräber, die sich auf zwei Schwerpunktregionen in den Landkreisen Uckermark und Havelland konzentrieren und eines der Highlights aus dem Jahr 2023:
die auf 80 m Länge erfassten Reste einer gut erhaltenen um die 4000 Jahre alten Brückenkonstruktion.