Wer war Jochen Klepper?
In dem Lese-und Erzählabend geht Klaus Büstrin dem Leben des Dichters nach,
das 1942 tragisch endete.
Die Tagebuchaufzeichnungen und die beiden Romane „Der Kahn der fröhlichen Leute“
sowie „Der Vater“ stehen im Mittelpunkt der Lese-Erkundungen
Jochen Klepper (1903–1942), Autor, Theologe, Ehemann einer jüdischen Frau – seine Tagebücher zeichnen ein berührendes Bild vom Ringen mit Glaube und NS‑Verfolgung, die ihn 1942 in den Tod trieb. Romane wie „Der Kahn der fröhlichen Leute“ und „Der Vater“ machten ihn bekannt.
Klaus Büstrin (geb. 1944), gebürtiger Bornstedter, langjähriger Kulturchef der Potsdamer Neuesten Nachrichten und Autor zahlreicher Potsdam‑Bücher, liest und kommentiert Kleppers Texte.
Weitere Informationen: