© CC-BY-NC-SA | BeBra Verlag, BeBra Verlag

In 111 Tagen

Der Erbe des Kaisers. Prinz Wilhelm von Preußen (1906-1940)

Auf einen Blick

BUCHVORSTELLUNG: Mit dem Autor Jörg Kirschstein.

Prinz Wilhelm von Preußen (1906–1940) galt in monarchistischen Kreisen als Hoffnungsträger, nachdem sein Großvater und Vater 1918 ins Exil gegangen waren. Als ältester Enkel des Kaisers war er sehr populär und mehrfach in den Schlagzeilen – etwa 1927, als ein Hochstapler unter seinem Namen in Thüringen auftrat, oder 1933, als er gegen den Willen seiner Familie seine nicht standesgemäße Jugendliebe heiratete und auf das Erbe verzichten musste. 1938 war er an Verschwörungsplänen beteiligt und sollte nach Hitlers Absetzung als „Volkskönig“ eingesetzt werden. 1940 wurde er im Frankreichfeldzug schwer verwundet. Die Teilnahme von 50.000 Menschen an seiner Beisetzung im Potsdamer Antikentempel verärgerte das NS-Regime und führte zum Frontverbot für Hohenzollern-Angehörige.

Eine Veranstaltung des Fördervereins des Potsdam-Museums e.V. in Kooperation mit dem BeBra Verlag Berlin und der Buchhandlung Internationales Buch

Termine im Überblick

Auf der Karte

Potsdam Museum
Am Alten Markt 9 (Altes Rathaus)
14467 Potsdam

Tel.: +49 (0)331-2896850
E-Mail:
Webseite: www.potsdam-museum.de

Ansprechpartner

Förderverein des Potsdam-Museums e.V.
Am Alten Markt 9
14467 Potsdam

Tel.: +49 (0) 1792144175
E-Mail:
Webseite: www.wirtragen.org

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.