© SWP, SWP

In 14 Tagen

Die Zukunft der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Auf einen Blick

Die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik steht vor einem Wandel. Jahrzehntelang
galten die USA als Schutzmacht Europas. Doch mit dem Beginn der zweiten Amtszeit des
US-Präsidenten Donald Trump scheint klar zu sein, dass die europäische Sicherheit für die USA
keine Priorität mehr hat und Europa seine Sicherheit und Verteidigung künftig eigenständig
organisieren muss.

Was bedeutet das für die EU? Das wollen wir uns mit der Wissenschaftlerin
Dr. Ronja Kempin von der Stiftung Wissenschaft und Politik anschauen. Gemeinsam sprechen
wir über Bedrohungen und sicherheitspolitische Herausforderungen, mit denen die EU konfrontiert
ist. Wir diskutieren, wie Europa darauf vorbereitet ist und welche Maßnahmen nötig sind.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17
14473 Potsdam

Tel.: +49 (0)331 8663541
Fax: +49 (0)331 275484900
E-Mail:
Webseite: www.politische-bildung-brandenburg.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.