© CC-BY | Kristina Tschesch, BKG / Kristina Tschesch

In 5 Tagen

Eröffnung der Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“

Auf einen Blick

Die Ausstellung beleuchtet erstmals die Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument.

Im brandenburgischen Nauen steht die weltweit älteste noch aktive Großfunkstation. 1914 gehörte sie mit den Funkstationen in Kamina (Togo) und Windhoek (Namibia) zum Vorzeigeprojekt des Deutschen Kaiserreiches, das mit dem Ausbau eines globalen Kommunikationsnetzes seinen technologischen Führungsanspruch etablieren wollte. Das „Großfunknetz“ als globales Machtinstrument sicherte dabei auch die Vormachstellung in den Kolonien.
„Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“ lädt dazu ein, die bis ins Heute wirkenden Dynamiken zwischen Kommunikationstechnologie und Macht nachzuvollziehen.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Kutschstall, Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam

Tel.: +49(0)331-6208550
Fax: +49(0)331-6208559
E-Mail:
Webseite: gesellschaft-kultur-geschichte.de/brandenburg-museum/brandenburg-ausstellung

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.