das Prachtstück des Schatzes. Mit einer Entstehungszeit um 1290 und einer Größe von 9 m2 ist es das älteste und größte bestickte Hungertuch. Es zeigt in 29 Medaillons die Lebensgeschichte Jesu.
Bei einer Führung durch die domstiftseigene Werkstatt für Textilrestaurierung werden u. a. am Beispiel des Hungertuches Untersuchungsmethoden sowie Möglichkeiten und Grenzen der Restaurierung erläutert und es wird dem Besucher die Möglichkeit geboten, einen Blick durchs Mikroskop zu werfen.
Die Teilnehmerzahl pro Führung durch die Restaurierungswerkstatt ist auf 5 Personen begrenzt.
Eine Voranmeldung ist verbindlich erforderlich bis Sonntag, den 8. Oktober
unter: textilkonservierung@dom-brandenburg.de / Telefon: 03381 2112226