In 11 Tagen

Europäischer Tag der Restaurierung - Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen der Restaurierung

Auf einen Blick

Zum 6. Europäischen Tag der Restaurierung bietet das Domstift Brandenburg Sonderführungen zum Thema Restaurierung an. Das Domstift verwahrt einen der größten liturgischen Textilschätze Europas aus vorreformatorischer Zeit. Das sogenannte Hungertuch ist
das Prachtstück des Schatzes. Mit einer Entstehungszeit um 1290 und einer Größe von 9 m2 ist es das älteste und größte bestickte Hungertuch. Es zeigt in 29 Medaillons die Lebensgeschichte Jesu.
Bei einer Führung durch die domstiftseigene Werkstatt für Textilrestaurierung werden u. a. am Beispiel des Hungertuches Untersuchungsmethoden sowie Möglichkeiten und Grenzen der Restaurierung erläutert und es wird dem Besucher die Möglichkeit geboten, einen Blick durchs Mikroskop zu werfen.
Die Teilnehmerzahl pro Führung durch die Restaurierungswerkstatt ist auf 5 Personen begrenzt.
Eine Voranmeldung ist verbindlich erforderlich bis Sonntag, den 8. Oktober
unter: textilkonservierung@dom-brandenburg.de / Telefon: 03381 2112226

Termine im Überblick

Auf der Karte

Dom Sankt Peter und Paul zu Brandenburg
Burghof 9
14776 Brandenburg an der Havel

Tel.: +49 (0)3381/2112226
Fax: +49 (0)3381/2112222
E-Mail:
Webseite: www.dom-brandenburg.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.